mendelssohn-bartholdy-felix
wer-ist-dieser-musiker
mendelssohn-bartholdy-felix
einfach-kurz-erklärt
mendelssohn-bartholdy-fanny
beginnt-tagebuch-04-01-1829
Mendelssohn Bartholdy
... Felix Mendelssohn-Bathold entstammt einer wohlhabenden jüdischen Familie. Neben Klavier und Violine wird er schon als Kleinkind in Komposition und Gesang unterrichtet.
Sebastian Bachs studiert
... Seine erste Sinfonie komponierte er mit nur 15 Jahren. Mit 18 Jahren gründet er einen Chor, der die Werke, des bis dato noch unbekannten, Johann Sebastian Bachs studiert.
Bach auch in England
... Eine zeitlang lebt er in England. Das Leipziger Conservatorium, Deutschlands erste Musikhochschule, wird von ihm 1843 gegründet. Heute zühlt er zu den großen Komponisten der Romantik.
berühmte Werke von
- Komponiert: mit Goethe 1799
» erste Walpurgisnacht « - Komponiert: 31. März 1824
» Sinfonie Nr. 1 « - Uraufführung: kein Ort 14. November 1828
» Lieder ohne Worte « - Uraufführung: Berlin 18. Oktober 1843
» Hochzeitsmarsch « - Komponiert: zwischen 1837 und 1843
» Sechs Lieder « - Uraufführung: Leipzig 20. Dezember 1845
» 2. Klaviertrio «
wikipedia.org
... Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist. Er zählt zu den bedeutendsten Musikern der Romantik und setzte als Dirigent Maßstäbe, die das Dirigieren bis heute prägen.
... Daneben setzte sich Mendelssohn Bartholdy für die Aufführung von Werken Händels und Johann Sebastian Bachs ein. Damit trug er wesentlich zu ihrer Wiederentdeckung und zur Herausbildung eines Verständnisses für die „klassische“ Epoche der deutschen Musik bei. Er gilt als Mitbegründer der historischen Musikpflege und gründete das erste Konservatorium in Deutschland.
weiter lesen