Brahms, Johannes | geboren 07.05.1833 in Hamburg | gestorben 03.04.1897 in Wien | hatte drei kinder
brahms-johannes-einfach-kurz-erklaert | johannes brahms steckbrief | johannes brahms werke | wie viele kinder johannes brahms | wo wohnte johannes brahms | johannes brahms klaviermusik | johannes brahms bekannteste werke | steckbrief johannes brahms wikipedia | wann wurde johannes brahms geboren | biographie johannes brahms | johannes brahms piano | Brahms, Johannes | geboren 07.05.1833 in Hamburg | gestorben 03.04.1897 in Wien | hatte drei Kinder

Brahms
Johannes

geboren 07.05.1833
in Hamburg

gestorben 03.04.1897
in Wien


brahms-johannes-einfach-kurz-erklaert | johannes brahms steckbrief | johannes brahms werke | wie viele kinder johannes brahms | wo wohnte johannes brahms | johannes brahms klaviermusik | johannes brahms bekannteste werke | steckbrief johannes brahms wikipedia | wann wurde johannes brahms geboren | biographie johannes brahms | johannes brahms piano | Brahms, Johannes | geboren 07.05.1833 in Hamburg | gestorben 03.04.1897 in Wien | hatte drei Kinder

brahms-johannes-composer
biography-for-kids

brahms-johannes
einfach-kurz-erklärt

brahms-johannes-sinfonie
no-4-trickfilm-animation

brahms klaviermusik

... Johannes Brahms war ein Künstler der Romantik, welcher primär als Dirigent, Komponist und Pianist tätig war. Durch seinen Vater, welcher seinen Unterhalt mit kleinen musikalischen Auftritten verdiente, lernte er bereits in seiner Kindheit das Klavier spielen.

Brahms Klavierwerke

... Schon früh zeigte sich sein Talent, insbesondere in den Klavierwerken, welche er schon in seiner Jugendzeit verfasste. Den Höhepunkt seiner Karriere feierte er in Wien nach vielen ruhelosen Jahren.

... Hier war er für einen kurzen Zeitraum Chormeister der Wiener Singakademie, um danach weiter an neuen Werken zu feilen. Seine letzten Jahre verbrachte er zunehmend, aber dennoch in der Gesellschaft hoch angesehen, in Wien bis zu seinem Tod.

brahms werke


Einige Werke Brahms:

  • Uraufführung: 1857
    » Kinderlied WoO31: 1. Dornröschen «

  • Uraufführung: 22. Dezember 1869
    » Guten Abend, gut Nacht «

  • Uraufführung: Tänze Nr.1–10 1858–69
    » Ungarische Tänze Nr. 1–21 o. op. «

  • Uraufführung: Weihnachtsgeschenk 1873
    » Meine Liebe ist grün «

  • Uraufführung: Karlsruhe 1876
    » ersten Sinfonie in c-Moll op. 68 «

  • Uraufführung: August 1878
    » Violinkonzert in D-Dur op. 77 «

  • Uraufführung: Erstausgabe Februar 1891
    » Trio Nr.1, H-Dur, op.8 -Fassung 1889 «

wikipedia.org

... Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent. Seine Kompositionen werden vorwiegend der Hochromantik zugeordnet; durch die Einbeziehung barocker und klassischer Formen gehen sie aber über diese hinaus. Brahms gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts.

Brahm 2. von 3 Kindern

... Johannes Brahms stammte aus einer weit verzweigten norddeutschen Familie. Er war das zweite der drei Kinder von Johann Jakob (1806–1872) und Johanna Henrika Christiane Brahms, geborene Nissen (1789–1865). Diese war eine Nachfahrin von Maria Lorck (1574–1658) aus Flensburg, die auch Vorfahrin von Matthias Claudius und Theodor Storm war.

wikipedia
weiter lesen

Daten und Fakten ohne Gewähr