Bach Johann Sebastian | geboren 31.03.1685 in Eisenach | gestorben 28.07.1750 in Leipzig
bekannteste lied von bach | bach johann sebastian letzte werke | johann sebastian bach geboren | wie viele kinder hat johann sebastian bach | bach johann sebastian bekannteste werke | johann sebastian bach gestorben | wichtige werke von johann sebastian bach | bach johann sebastian | geboren 31.03.1685 in eisenach | gestorben 28.07.1750 in leipzig

Bach
Johann Sebastian

geboren 21.03.1685
in Eisenach

gestorben 28.07.1750
in Leipzig


bekannteste lied von bach | bach johann sebastian letzte werke | johann sebastian bach geboren | wie viele kinder hat johann sebastian bach | bach johann sebastian bekannteste werke | johann sebastian bach gestorben | wichtige werke von johann sebastian bach | bach, johann sebastian | geboren 31.03.1685 in eisenach | gestorben 28.07.1750 in leipzig

bach-johann-sebastian
einfach-kurz-erklärt

bach-johann-sebastian
einfach-kurz-erklärt

bach-johann-sebastian-halleluja
eine-kleine-zeitreise

Bach Johann Sebastian

... Johann Sebastian Bach - ein einzigartiger Komponist, der die musikalische Seite von seinem Vater Johann Ambrosius Bach geerbt hat. Die Eltern von Johann Sebastian Bach hatten damals, in dieser Zeit üblich, 7 Kinder.

Johann Sebastian Bach

... Johann Sebastian´s 14 Jahre älterer Bruder Johann Christoph brachte ihm Kirchenmusik näher, sodass Johann Sebastian sich nach erfolgreichem Schulabschluss der klassischen Musik widmen konnte.

erfolgreichem Abschluss

... Johann Sebastian Bach´s Kompositionen wurden in der ersten Zeit mehr oder weniger ignoriert, das interessierte den begnadeten Musiker und Komponisten weniger, nach erfolgreichem Abschluss einer Lateinschule in Eisenach zog es Johann Sebastian Bach nach Ohrdruf, wo sein Bruder bereits als erfolgreicher Organist und Kirchenmusiker tätig war.

Organist, Kirchenmusiker

... Ein weiterer wichtiger Wohnort von Bach war Lüneburg, all diese Erlebnisse sind in den Kompositionen zu hören: Sie sprühen einerseits von Lebenslust, andererseits ist wieder die Tragik zu hören, die Johann Sebastian sein gesamtes Leben erlebt hat.
Weitere Wohnorte von Johann Sebastian Bach: Weimar, Arnstadt, Mühlhausen, abermals Weimar, Köthen, Leipzig.

berühmte Werke von


Johann Sebastian Bach:

  • Uraufführung:
    Berlin, 24. März 1721
    » Brandenburgische Konzerte «

  • Uraufführung:
    Leipzig, 07. April 1724
    » Johannes Passion «

  • Uraufführung:
    Leipzig, 01. April 1725
    » Osteroratorium «

  • Uraufführung:
    Leipzig, 10. Mai 1725
    » Himmelfahrtsoratorium «

  • Uraufführung:
    Leipzig, 11. April 1727
    » Matthäus Passion «

  • Uraufführung:
    Leipzig, 25. Dezember 1734
    » Weihnachtsoratorium «

  • Uraufführung:
    Potsdam, 07. Mai 1747
    » Musikalisches Opfer «

  • Uraufführung:
    Leipzig, komplett 1835
    » h-Moll Messe «

wikipedia.org

... Johann Sebastian Bach war ein deutscher Komponist, Violinist, Organist und Cembalist des Barock. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor und Musikdirektor zu Leipzig.

Musikerfamilie Bach

... Er ist der prominenteste Vertreter der Musikerfamilie Bach und gilt heute als einer der bekanntesten, fruchtbarsten und bedeutendsten Musiker. Insbesondere von Berufsmusikern wird er oft als der größte Komponist der Musikgeschichte angesehen.

Toccata Fuge d-Moll

... Zu seinen bekanntesten Werken gehören Toccata und Fuge d-Moll, Das Wohltemperierte Klavier, die Brandenburgischen Konzerte, viele Kirchenkantaten, die Johannes-Passion, die Matthäus-Passion, das Weihnachtsoratorium, die h-Moll-Messe und Die Kunst der Fuge.

das Weihnachtsoratorium

... Seine Werke beeinflussten spätere Komponistengenerationen und inspirierten musikschaffende Künstler zu zahllosen Bearbeitungen.

wikipedia
weiter lesen

Daten und Fakten ohne Gewähr